Seiten

Posts mit dem Label Feldbahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Feldbahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. Januar 2025

Details im Lokschuppen

Im Lokschuppen der Feldbahn sind neue Details dazu gekommen. Dank einem polnischen 3D-Druckanbieter fanden ein Schweißgerät, eine Waschgelegenheit und ein Kofferradio seinen Platz. Ich liebe immer wieder solche Details.





20. Oktober 2024

Modellbahnausstellung OMC Gera

Die Modellbahnausstellung des OMC Gera war ein absolutes Highlight. Das hier gebotene Niveau der internationalen Modellbahnanlagen ist sicherlich einmalig. Uns hat es sehr gut gefallen und wir kommen gerne wieder. Nun geht es mit vielen, neuen Anregungen in die Bastelsaison.

Knedlivice in H0

Dons Quarry H0f

Claude Fandel 1f

TTe-Heimanlage

Jairuba H0e

Rue de Etoile H0

Video der gesamten Ausstellung

2. August 2024

Ausstellung beim OMC Gera

Wir freuen uns sehr dabei sein zu dürfen. Auf dieser Ausstellung werden Anlagen auf sehr hohen Niveau präsentiert. Wir stellen unsere Feldbahnanlage in 1f aus und es wird einiges Neues zu sehen sein.




Lore auf Abwegen

Irgendwie hat die Lore heute das Schild "Feldbahn kreuzt" etwas zu wörtlich genommen, denkt Werner beim Wiedereingleisen derselben.




23. Januar 2024

Deutz OMZ 117F

Dank einem netten Modellbaukollegen konnte ich neulich eine sehr seltene Deutz OMZ 11F der ehemaligen Firma Complexx erwerben. Diese muss nun noch digitalisiert werden die richtige Spurweite von 18,75 mm besitzt sie bereits. Ich werde bei der Digitalisierung versuchen die wunderschöne Motornachbildung zu erhalten. Eine Alterung folgt natürlich auch noch.








18. Oktober 2023

3D-Druck- ein erster Versuch

Auch ich bin jetzt schwach geworden und habe mir einen 3D-Resin-Drucker gegönnt. Den letzten Schubs gab mein Vater, das Gespräch mit einem Hobbyfreund und die Präsentation von 3D-Druckern auf der Hobby-Spiel in Leipzig.


Als erstes Projekt habe ich auf eine 3D-Druckdatei von Heiko Deserno für eine Feldbahnlok LKM Ns1 zurückgegriffen. Diese war sogar kostenlos für private Zwecke verfügbar und teilt sich in mehrere Baugruppen. Es soll ein reines Standmodell für die Werkstatt werden. Hier sieht man einen Teil der Baugruppen vor dem Slicen.



Insgesamt hat der Druck der Baugruppen bis jetzt 2 Stunden gedauert. Dazu kommt dann noch die Reinigung und Härtung der Resinteile mit ca. 10 min. Nach diesen Schritten sahen die Bauteile sehr vielversprechend aus.



Die meiste Zeit geht im Endeffekt für das Entfernen der Stützstrukturen (Supports) drauf. Hier muss man auch sehr sorgfältig arbeiten, um keine Bauteile zu zerstören. Dann sieht das Ganze so aus. Die weißen Spuren kommen vom Reiniger Isopropanol.


Der Kleber war willig und die Bauteile auch. Alle Hauptbaugruppen wurden verklebt oder verschraubt. Die Puffer erhalten noch Ziermuttern und der Rahmen auch. Das Modell ist sogar rollfähig. Momentan bin ich am überlegen, ob ich eine Maschine mit Tauschmotor und den typischen Auspuffhülsen links und rechts nachbilde. Griffstangen kommen natürlich auch noch.


Ein kleines Update zur Ns1. Ich habe mich entschieden eine Version mit Vierzylindertauschmotor nachzubilden. Charakteristisch hierfür waren die Auspufftöpfe links und rechts an den Vorbauten. Also gestern flugs mit Tinkercad konstruiert, um langsam mit CAD warm zu werden. Hier hat mir die Funktion alle Bauteile mittig zu verbinden sehr geholfen. Ich muss aber noch viel lernen und probieren.



In den letzten Tagen habe ich die Lok komplettiert und verfeinert. An den Pufferbohlen kamen Sechskantmuttern zum Einsatz. An den Rahmenteilen habe ich Ätzmuttern und Schrauben verwendet. Der Bremshebel etc. wurde ebenfalls verfeinert bzw. überhaupt dargestellt. Nun ist die Lok fertig zum Lackieren.



Die Ns1 wurde mit Vallejo Primer Rost grundiert. Anschließend erfolgte der Auftrag des Chipping-Mediums und danach eine Lackierung mit Lindgrün, Schwarz und Rot. Das Chipping mit Zahnstocher und Borstenpinsel hat wieder viel Spaß gemacht. Die abschließende Alterung mit Pigmenten, Washes und Ölfarben folgt noch.


















3. September 2023

Besuch bei der Feldbahn im SEM Chemnitz

Vergangenes Wochenende besuchten wir zum 1. mal die Feldbahn im SEM Chemnitz. Es wurden u.a. gleich 2 Dampfloks im Einsatz geboten. Eine wirklich sehr sehenswerte Feldbahnanlage!





















30. August 2023

Schmalspurtreffen Niederoderwitz

Im August fand zum 9. Mal das Schmalspurtreffen in Niederoderwitz statt. Dabei war auch Marco mit seinen schönen 1f-Modellen einer Deutz und einer O&K Dampflok. Dabei entstanden ein paar Fotos auf unseren 1f-Modulen.